
Talente Check
Berufliche Orientierung im Showformat
Die Welt der Shows steht für den Talente Check Berlin Pate. Hier geht es darum, die eigenen Talente ans Licht zu bringen.
‚Welchen beruflichen Weg möchte ich einschlagen? Was kann ich besonders gut? Und welche Berufe gibt es eigentlich?‘ Um diese Fragen geht es im Talente Check Berlin. Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen beginnen hier mit ihrer beruflichen Orientierung. Für das Gemeinschaftsprojekt der IHK, der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie sowie der Bundesagentur für Arbeit rüsten wir ehemalige Büros in Berlin Charlottenburg um: im Stil einer Talentshow.
Lichtkegel als Leitmotiv
‚Es geht um dich, du stehst im Mittelpunkt‘ – für diese leitmotivische Idee steht der Lichtkegel des Scheinwerfers. Während ihres fünfstündigen Aufenthalts absolvieren die Jugendlichen den ausführlichen Berufswahltest der BfA. Anschließend entdecken sie an den von uns entwickelten Exponaten der Praxis Checks noch andere Talente, die in der Berufswelt eine Rolle spielen. Im Showroom der Berufe gibt es zusätzliche Infos. Zwischendurch entspannen sich die Klassen in den Pausenräumen, in denen sie gemütlich chillen und picknicken können.

Praxis Checks im Showformat
Im Herzen des Talente Checks liegen die Praxis Checks. Im glamourösen Rahmen erproben die Jugendlichen ihre Talente in einer moderierten Talentshow. Vier Spielfelder mit psychologisch messbaren Testspielen gilt es in 45 Minuten zu bestreiten. Filmische Kurzporträts von Menschen und ihren Berufswegen verdeutlichen zwischendurch den Bezug zur Berufswelt.




Du bist talenTiert! – Das TalenTier
Die Ergebnisse der Spiele werden auf einer Chipkarte erfasst. Die Fähigkeiten wie Geschicklichkeit, Merkfähigkeit, problemlösendes Denken etc. schreiben wir auch bestimmten Tieren zu. Als Auswertung gibt es deshalb am Ende ein persönliches TalenTier: Es setzt sich aus den beiden Haupttalenten des Spielenden zusammen.

Leistungen
Konzeption und Szenografie
- Entwicklung Besuchsdramaturgie und Main Idea
- Inhalte-Entwicklung und Ausstellungskonzeption
- Medienkonzeption und Storyboarding
- Entwicklung interaktiver Exponate
Gestaltung und Planung
- Ausstellungsgestaltung und Planung in allen Projektphasen
- Entwicklung Corporate Design
- Grafik und Leitsysteme
- Exponate und Möbel
Projektsteuerung und Realisierung
- Projektmanagement (alle Phasen)
- Konzeption eines Testablaufes
- Produktionsüberwachung und Kostenmanagement
- Content-Management und Inhalte-Produktion
Projektinfo
- Auftraggeber: Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie
- Ausführungszeitraum: 05/2019 – 05/2021
- Ausstellungsfläche: 1.400 qm
Leistungsphasen: 1-9 HOAI
Ansprechpartner

Jan Löken
Geschäftsführung